Zurück zum guten Körpergefühl: Intuitiv essen mit Dr. Mareike Awe

„Warum ist intuitives Essen eine Ernährungsform, ist es nicht eigentlich total natürlich?“, fragte mich eine Mama, als ich bei Instagram von meinem bevorstehenden Interview mit Dr. Mareike Awe,  promovierte Ärztin, Ernährungsmedizinerin, Bestseller-Autorin, Coach und zertifizierte Hypnotiseurin, berichtete. Yo, dachte ich bei mir, das klingt total einleuchtend. Kurz darauf bestätigte Mareike in unserem inspirierenden Gespräch den Gedanken meiner Leserin: Intuitives Essen ist keine Diät, keine Art der Ernährung, sondern eigentlich genau das, was von klein auf in uns liegt. Es ist das, was wir alle können – eigentlich. 

HÖRE DIR DAS INTERVIEW MIT MAREIKE AN:

Denn im Laufe unseres Lebens verlieren die meisten Menschen den Kontakt zu der Weisheit ihres Körpers, zu der Landkarte des gesunden, ausbalancierten Appetits, die uns genau den richtigen Weg weist. Mareike kennt das selbst, hat ihre eigene Geschichte, ihren Leidensweg mit Essen. Doch dieser ist mittlerweile zur Teilstrecke dessen geworden, was in den vergangenen vier Jahren mehr als 14.000 Menschen weitergeholfen hat: Aus Mareike eigener Geschichte mit emotionalem, symptomatischem Essen ist ihr Online-Coaching intueat entstanden.

Gemeinsam mit ihrem Partner Marc Reinbach, ebenfalls Arzt, und ihrem 16-köpfigen Team unterstützt Mareike Frauen dabei, sie wieder wohlfühlen mit ihrem Körper und ihrem Essverhalten. Genau – es geht nicht um’s Abnehmen, denn Übergewicht ist gar nicht immer das Problem. Auch beispielsweise Frauen, die Probleme haben zuzunehmen und unter ihrem Untergewicht leiden, haben schon Hilfe in Mareikes Coaching gefunden.

Annehmen, was da ist

Oftmals geht es zudem nicht darum, etwas im Außen – den Körper – zu verändern, sondern liebevoll anzunehmen, was im Innern alles da ist. „Alles, was wir zum intuitiven Essen und zu einer liebevollen Beziehung zu uns selbst brauchen liegt bereits in uns“, sagt Mareike. Wir dürfen es nur wieder freilegen.

Partner & Geschäftspartner: Marc und Mareike.

Diese Reise ist nicht immer leicht – doch sehr heilsam. Geht es schließlich darum, wieder mehr mit uns und unseren Bedürfnissen in Kontakt zu kommen – und zu bleiben. Insbesondere für Mütter ist das ein großes Thema. Vielen Frauen fehlt nach Schwangerschaften und Geburten der liebevolle Blick auf ihren Körper.

Im Alltag bei sich bleiben

Zudem geht im stressigen, lauten Familienalltag das Gefühl für sich selbst schnell unter. Eine tolle Mentalübung für die eigenen Bedürfnisse und ihren Tipp, das Gefühl für den eigenen Körper über den Tag hinweg nicht zu verlieren, verrät Mareike im Interview.

Wer tiefer in das intuitive Essen einsteigen möchte, kann Mareikes Podcast „Wohlfühlgewicht“ hören oder ihr gleichnamiges Buch lesen, das schon kurz nach Erscheinen ein Bestseller war.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Lisa sagt:

    Hallo,
    danke für den informativen Artikel und für das Interview mit Mareike Awe. Der Ansatz des intuitiven Essens ist wirklich super. Ich hoffe es finden mehr Frauen den Weg raus aus dem Diätwahn. Mareike gibt in ihrem Podcasts bereits wertvolle Tipps zur intuitiven Ernährung und Selbstliebe. Ich finde den Podcast toll und kann diesen jedem empfehlen!
    Liebe Grüße
    Lisa

  2. Tanja sagt:

    Hallo liebe Juli,
    danke für das schöne Interview mit Mareike. Ich finde es echt toll was sie leistet und dass sie versucht etwas gegen diesen ständigen Diät Irrsinn zu unternehmen. Intuitives Essen sollte noch viel bekannter werden, da es einfach nur natürlich und ein gesundes Essverhalten ist. Mareike trägt zum Glück ganz viel dazu bei, dass es so langsam auch bei uns bekannter wird :)
    Danke für den Artikel und viele Grüße,
    Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.
More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.