Werbung
Beim „Anstillen“ der Zwillinge war eine elektrische Milchpumpe meine beste Freundin. Viele Frauen, mit denen ich gesprochen haben, fühlten sich unwohl angesichts der Apparatur, die an ihren Brüsten saugte und pumpte. Mir war das ehrlich gesagt ziemlich egal, ich war froh, dass ich dank der Pumpe ausreichend Muttermilch für die Doppelkinder hatte.
Beim Novemberbaby ist es nun etwas anders. Er ist kein Kaiserschnittkind gewesen und war zudem bei der Geburt schon ein Eckchen größer als seine Brüder vor viereinhalb Jahren. Binnen kürzester Zeit hatte er den Milcheinschuss herbeigesogen. Brauche ich deswegen keine Milchpumpe? Doch, jedoch nicht zwangsläufig eine elektrische.
Erste Hilfe bei Milchstau
Als ich im Wochenbett einen Milchstau hatte, hat mir eine Handpumpe – neben häufigem Anlegen des Kleinen – sehr geholfen, die Verhärtungen schnell zu lösen. Und auch jetzt, einige Wochen später, finde ich es sehr praktisch, eine Pumpe im Haus zu haben – nämlich die nip first moments Handmilchpumpe. Nicht, dass unser drittes Kind zu der Sorte gehört, die Mahlzeiten verschläft – nein, im Gegenteil, die kleine Milchnase lässt nichts verkommen, tags wie nachts.
Doch möchte ich perspektivisch betrachtet einen kleinen Muttermilchvorrat anlegen, um irgendwann auch Mal unabhängig vom Hunger des Babys das Haus verlassen zu können. Bislang gestaltet sich das als Inhaberin der mütterlichen Brüste schwierig – was ich nicht schlimm finde, ich bin halt die stillende Mama eines noch sehr kleinen Kindes. Für mich fühlt es sich gut und richtig an, dass wir quasi 24 Stunden zusammen sind.
Jede Familie entscheidet für sich
Ich weiß aber auch, dass das sehr individuell und bei jeder Frau anders ist. Da gibt es kein richtig und kein falsch, da gibt es nur den Weg, der für die jeweilige Familie passt. Und darüber kann alleine diese eine Bewertung treffen. Genauso sehe ich es auch mit dem Stillen. Ich LIEBE es. Meistens. Es ist praktisch, spart Aufwand, Zeit und Kosten und ist auf vielen Ebenen unfassbar gut für das Kind.
Aber der Anfang ist meist nicht einfach und nicht alle Frauen möchte oder können stillen – ihre Brüste, ihre Entscheidung. Das Mamaleben ist herausfordernd genug, ich wünsche mir, dass wir uns gegenseitig unterstützen und uns nicht in Debatten wie der ums Stillen oder Nichtstillen zerfleischen.
Abpumpen und Aufbewahren
Apropos Unterstützung – an der Pumpe von nip mag ich besonders, dass sie zu einem ganzen System passt, das das Abpumpen, Aufbewahren, Zubereiten und Füttern von Muttermilch besonders einfach macht – und das mit nur einer Flasche ohne aufwendiges Umfüllen.
Details zur Pumpe
* 2 unterschiedliche Pumpstufen
* Mit extra weichem Silikonkissen
* Ergonomisch geformter Griff
* Fast alle Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden
* die Sets sind jetzt in vielen dm-Filialen erhältlich
Die nip first moments Handmilchpumpe hat 2 verschiedene Pumpstufen. Durch das Aufsetzen des Saugers wird der Behälter im Handumdrehen zur Babyflasche. Das extra weiche Silikonkissen der Pumpe und der ergonomisch geformte Griff sorgen für maximalen Komfort beim Abpumpen. Dank Adapter ist die Handmilchpumpe auch mit allen anderen nip-Weithalsflaschen kompatibel. Die Pumpe ist ab sofort auch in allen dm-Filialen erhältlich.
Verlosung eines Sets
Ihr habt jetzt die Möglichkeit eines der Sets hier zu gewinnen. Postet einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag.
Teilnehmen kann jeder, der älter als 18 Jahre ist. Teilnahmeschluss ist der 19. Februar 2020. Anschließend entscheidet ein Zufallsgenerator, wer den Gewinn bekommt. Den Gewinner – der darüber hinaus noch eine E-Mail von mir erhält – veröffentliche ich als Kommentar unter diesem Artikel sowie in einem separaten Facebook-Post namentlich (mit der Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden). Kann ich innerhalb einer Woche keinen Kontakt zu dem Gewinner herstellen, verfällt der Gewinn. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. VIEL GLÜCK!
Hey, deine Headline ist wirklich großartig :-) Für mich gehen Stillen und Abpumpen auch Hand in Hand.
Mein erstes Kind kommt im Juli oder wenn es sich Zeit lässt im August zur Welt. Ich möchte gerne stillen und somit auch abpumpen. Bitte weiter so mit deinem Blog und Storys :)
Ah, wie würde ich den ausgedehnten Frisörbesuch genießen, den diese Pumpe möglich machen würde 🤗
Hallo liebe Simone, du hast die Milchpumpe gewonnen. Du bekommst noch eine Email hierzu von mir! LG ✨🧡
Das wäre ein prima gewinn, ich stille gerade unser januarbaby, Nummer 3 nach den zwillingen
Mein Kind kam leider zur früh zur Welt und liegt jetzt in der Kinderklinik. Ich bin von morgens bis abends bei ihm und lege ihn an, aber pumpe parallel noch ab. Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen!
1000 Dank für Deine Arbeit und Deinen super Humor, Juli!
Alles Liebe,
Elli
Meine Rückbildung fängt im März an, da muss Papa das Füttern übernehmen. Hierfür muss ich noch ein Vorrat abpumpen. Milchpumpe käme wie gerufen :)
Liebe Juli,
dein Post über das Stillen & Abpumpen find ich super :-) Meine kleine Tochter Emilia wird mit ihren 10 Wochen natürlich vollgestillt. Eine Milchpumpe kann ich für meinen bevorstehenden Rückbildungskurs bestens gebrauchen – so kann der Papa die kleine Raupe Nimmersatt in der Zeit versorgen :-P
Liebe Grüße
Kati
Meine beste Freundin erwartet Zwillinge und überlegt, eine Medela Milchpumpe als Unterstützung zu nutzen. Gut zu wissen, dass eine solche Pumpe auch dabei helfen kann, genügend Milch für beide Kinder zu haben. Ich werde ihr raten, sich von dem erstmal ungewohnten Gefühl, eine Apparatur, die an den eigenen Brüsten saugt, nicht abschrecken zu lassen.