Erziehung und der Umgang mit unseren Kindern ist nichts, was komplett in Stein gemeißelt ist. Sie verändert sich mit uns und der Familie. Doch im Großen und Ganzen haben viele Eltern für sich ihre Strategien gefunden. So auch wir. Der Umgang mit unsere Kindern entwickelt sich stetig Der Weg, wie wir mit unseren Söhnen umgehen, […]
Browsing Tag: Autonomiephase
Schübe – wenn die kleinkindliche Entwicklung Samba tanzt
Wie in jedem Nischen-Bereich im Leben verwenden auch Eltern gerne fachspezifische Ausdrücke. [Werbung, enthält affiliate Links] Beikost zum Beispiel. PEKiP. Bedürfnisorientiert. Oder eben Schub. Ich wüsste nicht, dass mir zu kinderlosen Zeiten Mal der Begriff „Schub“ untergekommen wäre. Natürlich war er in meinem Wortschatz angelegt, aber mit einer etwas anderen Bedeutung. JETZT ALS PODCAST ANHÖREN: […]
Interview: Gewünschtestes Wunschkind – im Tiefflug durch die Trotzphase
Ihr Buch habe ich bereits im vergangenen Jahr gelesen. Es hat mir – und somit auch meinen Kindern – eine gehörige Portion Seelenfrieden geschenkt. Durch Danielle Graf und Katja Seide, die Autorinnen des Blogs „Das gewünschteste Wunschkind“ habe ich viel darüber gelernt, wie Kleinkinder ticken und wie ich damit umgehen kann. Ihr Ratgeber „Das gewünschteste […]
Mal biste Mama, mal biste Fußabtreter
Kennst du sie auch, diese Momente, in denen du dich fühlst als sei eben ein langer Schnellzug über dich hinweggebraust, während zeitgleich ein Wirbelsturm alles um dich herum entwurzelt hat? Wenn gerade mal wieder ein Stimmungsgewitter all‘ seine ungezügelten, negativen Energien an deiner Mama-Seele entladen hat? Wenn dein Kind von einem Moment auf den anderen […]
„Naleine“ – von Autonomie und flüssiger Raufaser
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die kindliche Hilflosigkeit des mütterlichen Friedens größter Feind ist. Nix können die frisch geschlüpften Nachkommen anfangs alleine – von sehr lauten, dauerhaften Stimmerprobungen und Ausscheidungen unterschiedlichster Art einmal abgesehen. Doch seit einigen Tagen arbeitet ein neues Wort hart daran, „Mamaaaa“ den ersten Rang unter den meistfrequentierten zwillboschen Ausdrücken abzulaufen: […]